Datum
17.08.2025
Details
Am Vormittag führt ein Geschichtslehrpfad zu den authentischen Orten des Konzentrationslagers und des Ölschieferwerks Bisingen. Die Stationen sind der Bahnhof (Ankunft der Häftlinge), das ehemalige Lagergelände an der Schelmengasse mit Meilerfeld, Ölbehälter, Gebläsestation und Abbruchkante des ehemaligen Ölschieferabbaugeländes, der KZ-Friedhof und das Gelände der ehemaligen Massengräber.
Nachmittags sind wir in der Hechinger Synagoge. Sie wurde von der jüdischen Gemeinde im Jahre 1767 errichtet und im November 1938 von der SA verwüstet. Die Gemeindemitglieder und andere als jüdisch eingestufte Hechinger wurden verfolgt und viele in der Shoa ermordet. Heute ist die Synagoge restauriert und ein Kulturdenkmal. Auf der ehemaligen Frauenempore werden wir die ständige Ausstellung zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Hechingen besichtigen und anschließend sachkundig durch die Synagoge geführt.
Reiseleitung: Bodo Rüdenburg, Biberach, und Hubertus-Jörg Riedlinger, Zwiefalten, und örtlichen Führer/innen
Gesamtpreis: 30 € Mitglieder/35 € Nichtmitglieder.
Abfahrt: 08:00 Uhr Bushaltestelle „Saudengasse“ beim Landratsamt Biberach.
Rückkehr: Gegen 18:00 Uhr.
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.